Der Graduierten-Workshop über reaktive Sicherheit der GI-Fachgruppe SIDAR (SPRING) findet vom 17. bis 18. Juli 2018 2018 in Regensburg an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) statt.
Der SPRING Workshop wird von der Fachgruppe Security - Intrusion Detection and Response (SIDAR) der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) organisiert und vom Laboratory for Information Security der OTH Regensburg veranstaltet.
Die Teilnahme ist kostenlos. Dennoch wird um verbindliche Anmeldung gebeten.
Die Veranstaltung SPRING bieten insbesondere Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der Reaktiven Sicherheit die Möglichkeit, themenbezogen Kontakte über ihre eigene Universität hinaus zu knüpfen. Wir laden Bachelor-/Masterstudierende und Doktoranden ein, ihre Beiträge bei SPRING zu präsentieren. Die Vorträge können ein breites Spektrum abdecken, von noch laufenden Projekten, die ggf. erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt werden, bis zu abgeschlossenen Forschungsarbeiten, die zeitnah auch auf Konferenzen präsentiert wurden bzw. werden sollen oder einen Schwerpunkt der eigenen Bachelor-/Masterarbeit oder Dissertation bilden. Die eingereichten Abstracts werden gesammelt und als technischer Bericht zitierfähig und recherchierbar veröffentlicht.
Die OTH Regensburg befindet sich im Regensburger Süden. Die Räumlichkeiten sind sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr (Linie 6 oder 11) oder mit dem Auto erreichbar. Weitere Informationen bzgl. Anfahrt und Parkmöglichkeiten finden Sie auf der OTH Regensburg Webseite (Gebäudebezeichnung K)
Hotels in unmittelbarer Nähe: Hotel Wiendl, Ibis und City Hostel
SPRING ist die ideale Veranstaltung, um Forschungsarbeiten in einem frühen Stadium in den
Bereichen der Malwareanalyse, Intrusion Detection und anderen Themen der IT- und Systemsicherheit zu
präsentieren.
Wir laden Bachelor-/Masterstudierende und Doktoranden ein, ihre Beiträge zu präsentieren. Die
Vorträge können ein
breites Spektrum abdecken, von noch laufenden Projekten, die ggf. erstmals einem breiteren Publikum
vorgestellt werden, bis zu abgeschlossenen Forschungsarbeiten, die zeitnah auch auf Konferenzen
präsentiert wurden bzw. werden sollen oder einen Schwerpunkt der eigenen Masterarbeit oder
Dissertation bilden.
Traditionell können Sie Beiträge zu den folgenden Themengebieten einreichen:
Vorlage für Beitragseinreichung: latex_template (github)*
Bitte senden Sie Ihre Beitragseinreichung per E-Mail an:
spring2018 (at) oth-regensburg [dot]
de
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Beitrag konform zu den folgenden Anforderungen ist:
25.06.2018 | Deadline für die Beitragseinreichung |
02.07.2018 | Benachrichtigung der Autoren |
Die Spring 13 vom 17.07.-18.07.2018 findet nicht statt und fällt aus.
Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Organisation und dem Titel Ihres Beitrags an: spring2018 [at] oth-regensburg (dot) de